Herausgegeben von Dr. H. Thierfelder , Professor der Physiologischen Chemie an der Universität Tübingen Neunte Auflage . ... Wichtigere chemische und physikalische Methoden . Allgemeine chemische Operationen . ... Organische Stoffe .
Trotz des Reichtums an synthetischen Methoden, über den die möderne organische Chemie verfügt, ist die Zahl derjenigen verschwindend gering, deren Bedeutung sich auf ihrem Gesamtgebiet auszuwirken vermag. Eigentlich sind es hur die ...
Author:
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 9783709171868
Category: Science
Page: 252
View: 996
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die generellen Entwicklungsmöglichkeiten der organischen Photochemie und ihre weittragende Bedeutung waren schon in ihrer ... die photochemischen Reaktionen heute in die systematisch erfaßbare organische Chemie eingereiht werden können.
... Frankreich UDO H. BRINKER Department of Chemistry State University of New York Binghamton ECKEHARD Dehmlow Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld HEINZ DüRR Fachbereich 13 der Universität des Saarlandes - Organische Chemie ...
Reduktion mit organischen Reduktionsmitteln D.A. Shirley , The Synthesis of Ketones from Acidhalides and Organometallic Compounds of ... P.E. IVERSEN , Elektrolyse in der organischen Chemie , Chemie in unserer Zeit 5 , 179 ( 1971 ) ...
da demnach , wenn man sie scheiden will , eine künstliche und willkürliche Grenzlinie gezogen werden muss , so erscheint es am einfachsten , die organische Chemie geradezu die Chemie der Kohlenstoffverbindungen zu nennen , und nur ...
Nr. Jahr Name Universität/ Institut Forschungsgebiet 15/1 1919 Max Bamberger Wien Organische Chemie 15/2 1919 Julius Zellner Wien Organische Chemie 16/1 1920 Erwin Schrödinger Wien Radiuminstitut Theoretische Physik 16/2 1920 Hans ...
Author: Wolfgang L. Reiter
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 9783643508256
Category:
Page: 466
View: 789
Mit dem vorliegenden Band legt der Autor eine Auswahl seiner Aufsatze der letzten drei Jahrzehnte zur Geschichte der Naturwissenschaften in Osterreich von 1850 bis 1950 vor. HErvorzuheben ist die Zeiten und Facher ubergreifende Perspektive, die es dem Autor erlaubt, die Wissenschaftsentwicklung aus dem Blickwinkel von Aufbruch und Zerstorung zu rekonstruieren. Die Zerstorung der Wissenschaftskultur durch die Machtubernahme der Nationalsozialisten 1938 und die Restrukturierung des wissenschaftlichen Lebens in Osterreich nach 1945 stehen im Fokus einer detailreichen Darstellung der Wissenschaften unter wechselnd politischen Bedingungen. "Wolfgang Reiter hat ... Ein einzigartiges und nachhaltig wirksames Bild von der osterreichischen Wissenschaftsgeschichte gezeichnet, das im vorliegenden Buch durch die Leserin und den Leser neu betrachtet werden kann." (Johannes Feichtinger, Osterreichische Akademie der Wissenschaften)
GERHARD BECKER Institut für Organische Chemische der Universität Tübingen und PROF . DR . Hans - Jörg LINDNER Institut für Organische Chemie und Biochemie der Technischen Hochschule Darmstadt Cyclononatetraenyl - Anionen liefern mit ...
Während sich die anorganische Chemie zunächst an der chemischen Erforschung der Mineralien entwickelte und daher früher ... organischen und anorganischen Substanzen bestehe , und unterschied die Chemie der ersteren als organische Chemie ...
Neuere organisch - chemische Werke der Akademischen Verlagsgesellschaft m . b . H. , Leipzig Theoretische Grundlagen der organischen Chemie Von Professor Dr. Walter Hückel , Greifswald Zweite Auflage Band I. 1934.
( Hand- und Jahrbuch der chemischen Physik , Band 4 ) Aus den Besprechungen : Die vorliegende Stereochemie von St. Goldschmidt hat den besonderen Reiz , daß sie von einem organischen Chemiker im Rahmen eines Handbuches der chemischen ...
Author: Victor von Richter
Publisher:
ISBN: UCAL:B3482201
Category: Chemistry, Organic
Page: 662
View: 191
Release on 1896 | by 帝國大學 (Japan). 圖書館
Meyer , L. Die modernen theorien der chemie und ihre Bedeutung für die chemische mechanik E 221 Die modernen ... E 225 Beilstein , F. Organische chemie . ... 2. aufi E 4 + 1 Brithson , H. A. Kurzes lehrbuch der organischen chemie .
Release on 1896 | by Tōkyō Teikoku Daigaku. Toshokan
E 225 Beilstein , F. Organische chemie . The same . 2. aufl Bernthsen , H. A. Kurzes lehrbuch der organischen chemie . The same . 3. aufl . Organic chemistry . M'Gowan . Berthelot , M. Leçons sur les méthodes générales de synthèse en ...
Organische Chemie . Berlin: De Gruyter (original edition: Organic Chemistry (1976), New York). Beyer, H., & Walter, W. (1988). Lehrbuch der Organischen Chemie (21st ed.). Stuttgart: Hirzel. Bruice, P. Y. (2007). Organische Chemie (5.
Author: Torsten Schmiermund
Publisher: Springer Nature
ISBN: 9783658320355
Category: Science
Page: 52
View: 273
Conformal, diastereomers, rotamers, tautomers, anomers: The multitude of terms used in stereochemistry quickly makes this subfield of chemistry confusing. In addition, there are different nomenclatures and different forms of representation (Fischer projection, Haworth ring formula, Newman projection). This essential deals with basic static stereochemistry and gives an overview of the different isomeric forms and nomenclatures. It is thus both a help and a reference book. This Springer essential is a translation of the original German 1st edition essentials, Einführung in die Stereochemie by Torsten Schmiermund, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
Auflage! 1998 ausgezeichnet mit dem Buchpreis des Fonds der Chemischen Industrie Durch die sorgfältige Konzeption, die zweifarbigen Abbildungen und die klare Text-Bild-Zuordnung hat sich Reinhard Brückners Lehrbuch zum Standardwerk der ...
Author: Reinhard Brückner
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag
ISBN: 3827415799
Category: Science
Page: 863
View: 217
Mechanistische Überlegungen nehmen heute einen festen Platz in der Organischen Chemie ein: Welche Faktoren beeinflussen die Reaktivität eines Moleküls? Welche typischen Reaktionsprinzipien und -muster gibt es, und in welchen Schritten verlaufen organisch-chemische Reaktionen? Wie lassen sich Reaktionen steuern? Anhand moderner und präparativ nützlicher Reaktionen erläutert der Autor die Reaktionsprinzipien; klar und verständlich werden Konzepte herausgearbeitet, stets auch stereochemische Konsequenzen abgeleitet. Der Autor bietet Faustregeln zur Reaktivitätsabschätzung sowie Tips und Tricks für die Praxis. Die zweifarbige Gestaltung erhöht die Übersichtlichkeit und erleichtert das Verfolgen der Mechanismen. In der vorliegenden 3. Auflage wurden nach dem überwältigenden Verkaufserfolg der 2. Auflage die Fehler in Text und Grafiken korrigiert und die Literatur nochmals aktualisiert. Der Index eignet sich nun für eine detaillierte Stichwortsuche. Die Pressestimmen sprechen für die zunehmende Beliebtheit des "Brückners" unter Studenten wie Dozenten: (..) Mit der Zweitauflage des Brückner wurde ein Werk geschaffen, das sich nicht nur innerhalb von kurzer Zeit seinen festen Platz unter den etablierten Lehrbüchern der organischen Chemie erkämpft hat, sondern diese aufgrund seiner hohen Qualität zunehmend verdrängt. (..), deswegen empfehlen wir von ChemieOnline sich "seinen Brückner" umgehend zu sichern. www.chemieonline.de Im deutschsprachigen Raum (..) eines der besten Lehrbücher. Aktuell, einprägsam und gut. www.organische-chemie.ch (..) das mit Abstand modernste und didaktisch beste deutschsprachige Lehrbuch über Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie. Prof. J. Martens, Universität Oldenburg Ein Buch für alle, die moderne Organische Chemie lernen wollen. Prof. P. Knochel, Universität München Ein außergewöhnlicher Gewinn für die deutschsprachige Studentenschaft! Ich habe bereits nach zwei Stunden Lektüre mehr als 10 Eselsohren untergebracht. Prof. A. Griesbeck, Universität Köln
Release on 1965 | by National Library of Medicine (U.S.)
Organisme professionnel de prévention du bâtiment Organisch - chemische Experimentierkunst see et des travaux publics . Sauvegardez vos mains Weygand , Conrad , 1890-1945 , Die Organisation des Gesundheitswesens in der ( Centre de ...
Contributors to Volume 6 Professor Dr H.-J. Altenbach Bergische Universität, Gesamthochschule Wuppertal, Postfach 1001 27, 5600 Wuppertal 1, Germany Professor R. Askani Institut für Organische Chemie, Universität Giessen, Heinrich Buff ...
Author: E. Winterfeldt
Publisher: Elsevier
ISBN: 9780080912493
Category: Science
Page: 1217
View: 365
In this volume, those functional groups containing heteroatoms that have gained importance in organic synthesis are dealt with in detail. The introduction of these various groups and their relevant transformations are described and the various aspects of chemoselectivity, regioselectivity and stereoselectivity are discussed. After a compilation of the synthetically most useful substitution processes, there is a series of chapters on the various types of acylation reactions and in this context the different methods of acyl group activation are discussed. As functional group protection is of very general importance for organic synthesis, a corresponding chapter is included. This is followed by a section on the preparation of carbonyl derivatives and the most important transformations and rearrangements of functional group derivatives. At the end of the volume one finds chapters on all types of elimination reactions and related thermal reactions together with a survey on fragmentation processes in organic synthesis.
Visible light is an abundant source of energy. While the conversion of light energy into electrical energy (photovoltaics) is highly developed and commercialized, the use of visible light in chemical synthesis is far less explored. Chemical photocatalysts that mimic principles of biological photosynthesis utilize visible light to drive endothermic or kinetically hindered reactions. This work summarizes in 16 chapters the state of the art and the challenges of this emerging future technology.